Im Zuge des Kunstprojektes konnten die Schüler*innen des Jahrgangs 4 erste Erfahrungen mit Graffitis machen. Dabei sprühten die Kinder mit abwaschbarer Sprühkreide mit Schablonen, so genannten Stencil, Bilder oder Sprüche auf den Schulhof. Der Boden des Schulhofs, die Wände, Steine und Tafeln wurden so mit bunten Farben verziert, bis die …

Sprühkreide-Graffitis auf dem Schulhof Lies weiter…

Im Zuge des Kunstprojektes machten sich die Jahrgänge 4 in Wehringhausen auf den Weg und suchten urbane Kunst an den Häuserwänden der Stadt. Vielen Kindern sind die Graffitis schon auf dem täglichen Weg zur Schule aufgefallen. Dennoch waren die Schülerinnen und Schüler erstaunt über die Größe und Farbenpracht der Häuserbilder …

Klassen 4 auf der Suche nach urbaner Kunst Lies weiter…

Auch in diesem Schuljahr wurden die Viertklässler wieder zu Zweitzeugen. Gespannt lauschten sie den Ausführungen der Referentin des Zweitzeugen e.V., die die Lebensgeschichte von Elisheva Lehman vorstellte.

In der letzten Woche ist das Kunstprojekt “Tourist in der eigenen Stadt”, an dem zuerst der vierte Jahrgang teilnimmt, gestartet. Die Kunstpädagoginnen Dorothea Csitneki und Saskia Lipps begleiten die Schülerinnen und Schüler durch das 10-wöchige Projekt, bei dem die Kinder altbekanntes neu entdecken sollen. Sogar zwei Besuche im Osthaus Museum …

“Tourist in der eigenen Stadt” – Kunstprojekt startet an der JKS Lies weiter…

Der Jahrgang 4 besuchte am 10. und 13.09.2021 die Jugendverkehrsschule am Ischeland. Herr Vrba erklärte den Kindern, wie ein Fahrradhelm richtig auf dem Kopf sitzt, wie ein verkehrssicheres Fahrrad aussieht und welche Übungen die Kinder machen müssen, damit sie die praktische Fahrradprüfung im Dezember diesen Jahres bestehen.

Lange Zeit war es wegen der Coronapandemie ungewiss, ob Kinder der vierten Klassen die Gelegenheit haben würden, an einer Stolpersteinverlegung in Wehringhausen mitzuwirken. Doch das Ordnungsamt gab grünes Licht und so kamen wir gerne der Bitte von Herrn Arias vom Rahel-Varnhagen-Kolleg nach, das Rahmenprogramm bei der Verlegung am 21.06.2021 mitzugestalten. …

Straßentheater zur Stolpersteinverlegung Lies weiter…

3 Jahre in 13 Verstecken – immer mit der Angst vor Entdeckung und Ermordung. Dies erlebte Elisheva Lehman mit ihrer Familie vor etwa 80 Jahren. Ihre Erlebnisse erzählte sie nun Viertklässlern an der Janusz-Korczak-Schule. 96 Jahre alt und in Israel lebend konnte sie in Coronazeiten natürlich nicht selbst anwesend sein. …

Schule gegen Rassismus – Zweitzeugen an der Janusz-Korczak-Schule Lies weiter…